Wir stellen uns vor – Sven Dethlefs

Mein Name ist Sven Dethlefs, bin 41 Jahre alt,  wohne in Alveslohe und habe mit meiner Freundin zusammen insgesamt 11 Bienenvölker. Gattung Carnica. Ich bin Imker seit 2019. Einen Imkerkurs habe ich beim Imkerverein Hamburg Altona am Zentrum für Schulbiologie mit 10 Einheiten inkl. umfangreichen Praxisteil erfahren dürfen ivhh.de. Wichtig war mir nicht nur die ordinäre Honiggewinnung sondern auch die Anatomie der Biene, Wabenhygiene und  Krankheiten frühzeitig erkennen und ggf. sofort zu reagieren.

Frühtracht(Raps) Da stehen die Bienen von meinen Vereinskolleg:innen und mir im Rapsfeld in Henstedt-Ulzburg. Raps ist wohl einer der beleibtesten Honige aus heimischer Imkerei.

Hier ist das Produkt der Freude, falls weiters Interesse besteht möchte ich gerne auf meine Internetseite verweisen www.honig-aus-alveslohe.de

Bienen im Winter
Bienen im Sommer
Wichtig ist eine richtige Materialauswahl, hier am Beispiel eines Smokers(Raucher). Anfängerfehler von mir, dort habe ich erst ein günstiges Modell(rechts mit gelben Balg) gewählt und habe mich jedesmal geärgert, dass dieser aus geht und wenn ich Rauch bei den Bienen brauchte , war dieser einfach nicht verfügbar. Dann habe ich mir einen Dadant Smoker(links) gegönnt, kostet 60 Euro anstatt 20 Euro für den günstigen Smoker. Aber er funktioniert einwandfrei und wird wohl ewig halten. Falls nicht gibt es Ersatzteile. Für die Imkerei muß man schon einiges bereit sein zu investieren und man sollte nicht sparen, da man Lebewesen „betreut“ und auch ein hygienisch einwandfreies Lebensmittel in Form von Honig herstellen will.